Brief: Entdecken Sie unsere präzisen chemischen Ätzdienstleistungen für Kupfer von einem ISO-zertifizierten Hersteller. Ideal für die Elektronik-, Automobil- und Telekommunikationsindustrie, liefert unser Verfahren gratfreie, spannungsfreie Teile mit außergewöhnlicher Genauigkeit (±0,01 mm). Perfekt für komplexe Designs, die mit herkömmlicher Bearbeitung nicht erreicht werden können.
Related Product Features:
Überlegene elektrische Leitfähigkeit und Wärmeübertragungseigenschaften von Kupfer verbessern elektronische Bauteile und EMI-Abschirmung.
Das fotochemische Ätzen erzeugt gratfreie, spannungsfreie Metallteile mit außergewöhnlicher Genauigkeit (±0,01 mm).
Verarbeitet verschiedene Kupfermaterialien, darunter Reinkupfer, Berylliumkupfer und Messinglegierungen.
Zu den gängigen Produkten gehören EMI/RFI-Abschirmungen, Lead Frames und Kühlkörper-Arrays.
Wichtige Anwendungen erstrecken sich über die Bereiche Elektronik, Automobil, Telekommunikation, Medizin und Energie.
Vorteile sind unter anderem keine mechanische Belastung, enge Toleranzen (±0,015 mm) und schnelles Prototyping (5-7 Tage).
Zu den Fähigkeiten gehören Papierformate bis zu 650 x 1800 mm und ein Dickenbereich von 0,02 mm bis 2,0 mm.
ISO 9001-, IATF 16949- und ISO 14001-Zertifizierungen gewährleisten Qualität und umweltfreundliche Produktion.
FAQs:
Was ist photochemische Ätzung?
Das fotochemische Ätzen ist ein subtraktives Fertigungsverfahren, das Photolithografie und chemisches Ätzen kombiniert, um gratfreie, spannungsfreie Metallteile mit außergewöhnlicher Genauigkeit (±0,01 mm) herzustellen, ideal für komplexe Designs.
Welche Kupfermaterialien verarbeiten Sie?
Wir verarbeiten Reines Kupfer (C10100, C11000), Berylliumkupfer, Phosphorbronze, Messinglegierungen und Kupfer-Nickel-Legierungen.
Welche Vorteile bietet das chemische Ätzen von Kupfer?
Vorteile sind unter anderem keine mechanische Belastung oder Wärmeausdehnung, enge Toleranzen (±0,015 mm), schnelles Prototyping (5-7 Tage) und Wirtschaftlichkeit bei komplexen Geometrien.
Welche Industrien profitieren von der chemischen Ätzung von Kupfer?
Branchen wie Elektronik, Automobil, Telekommunikation, Medizin und Energie profitieren von unseren chemischen Kupferätzverfahren für Komponenten wie Leiterplatten, Sensoren, 5G-Antennen und Solarzellen.