Die Wissenschaft hinter dem Präzisionsätzen
Metallätzen ist ein subtraktives Fertigungsverfahren, das chemische Lösungen verwendet, um Material selektiv zu entfernen und so komplizierte Muster mit hoher Genauigkeit zu erzeugen. Bei Xinhsen Technology sind wir auf fotochemisches Ätzen (PCE) spezialisiert, eine Methode, die Photolithographie und kontrolliertes chemisches Ätzen kombiniert, um ultrafeine Metallkomponenten mit engen Toleranzen herzustellen.
Wichtige technische Vorteile des Ätzverfahrens von Xinhsen
Ultrafeine Feature-Reproduktion
Minimale Linienbreite: 0,015 mm
Kleinster Lochdurchmesser: 0,03 mm
Gleichmäßigkeitstoleranz: ±0,03 mm
Ideal für Mikroperforationen, feine Maschen und komplexe Logos.
Materialvielfalt
Verarbeitet eine breite Palette von Metallen, darunter:
Edelstahl
Kupfer & Messing
Nickel & Titan
Aluminium (mit Spezialbehandlung)
Dickenbereich: 0,02 mm – 1,5 mm
Gratfreies & spannungsfreies Schneiden
Im Gegensatz zu Laser oder Stanzen erzeugt das chemische Ätzen keine mechanische Spannung oder Wärmeverzerrung, was glatte Kanten und strukturelle Integrität gewährleistet.
Schnelles Prototyping & Massenproduktion
Schnelle Werkzeugvorbereitung (24-48 Stunden für Muster)
Hohe Kapazität (Millionen von Teilen pro Monat)
Keine Kosten für Hartwerkzeuge, was es für kundenspezifische Designs kostengünstig macht.
Anwendungen in verschiedenen Branchen
Das Präzisionsätzen von Xinhsen bedient verschiedene Sektoren:
Elektronik: Lautsprechermaschen, EMI-Abschirmung, Steckverbinderkomponenten
Medizin: Chirurgische Werkzeuge, Teile für implantierbare Geräte
Automobil: Einspritzplatten, Sensorkomponenten
Konsumgüter: Luxusmarkenlogos, Zierleisten
Warum Xinhsen wählen?
ISO-zertifizierte Qualitätskontrolle
Über 13 Jahre Ätz-Expertise
Komplettlösung von der Konstruktion bis zur Lieferung
Für weitere Informationen können Sie sich gerne an uns wenden.